Einrichtungsleitung
stellv. Leitung (aktuell im krankenstand)
Thekla Hofmann
Gabi Fieber
Alexandra Keringer
Nora Imeri Nishori
Giulia Puzzonia
(aktuell in Elternzeit)
Shqipe Haliti
Kinder in ihren Emotionen begleiten – Unsere Fortbildung zur emotionalen Entwicklung
✨ Wir entwickeln uns weiter – für unsere Hortkinder! ✨
Im Rahmen einer Inhouse-Fortbildung durften wir uns intensiv mit der emotionalen Begleitung von Schulkindern beschäftigen. Unter der Leitung der Referentin Christiane Pillhofer haben wir tiefgehende Einblicke in die Bedeutung von Krisen für Kinder erhalten und wie wir sie als pädagogische Fachkräfte in ihren emotionalen Prozessen begleiten können.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Mit diesem Leitsatz im Gepäck haben wir uns mit verschiedenen Aspekten der emotionalen Entwicklung befasst. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie können wir Kinder dabei unterstützen, ihre Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und mit ihnen umzugehen? Dabei haben wir nicht nur theoretische Hintergründe erarbeitet, sondern auch ganz praktische Methoden kennengelernt und ausprobiert.
✔️ Krisen sind Entwicklungsmöglichkeiten! Wir haben gelernt, dass herausfordernde Situationen ein enormes Potenzial für Wachstum bieten – sowohl für Kinder als auch für uns selbst.
✔️ Körpersprache & Auftreten sind essenziell. Schon unsere eigene Haltung, Mimik und Sprache beeinflussen maßgeblich, wie sich Kinder in emotionalen Momenten sicher und verstanden fühlen.
✔️ Spielen als Türöffner für Emotionen. Emotionale Kompetenzen können spielerisch gefördert werden – sei es durch Bewegung, kreative Methoden oder gezielte Sprachführung.
🎭 Gefühls-Pantomime – Emotionen über Bewegung sichtbar machen und erleben.
🎶Musik & Bewegung – Jeder drückt Gefühle auf seine eigene Weise aus, Musik hilft, Emotionen zu spüren und zu kanalisieren.
🖐️ Ressourcenmuschel – Welche inneren Stärken helfen mir in schwierigen Momenten?
⚽ Ballspiel mit Namensrunden & positiven Zuschreibungen – Einfache Möglichkeiten, um Zugehörigkeit und Selbstwertgefühl zu stärken.
📖 Geschichten & Metaphern nutzen – Wie Sprache Kindern helfen kann, sich in Krisen zu orientieren und eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
📊 Skalenarbeit – Gefühle bewusst wahrnehmen und differenzierter einordnen.
📝 Freudetagebuch – Kleine Glücksmomente festhalten, um den Fokus auf Positives zu lenken.
Die Fortbildung hat uns viele wertvolle Impulse gegeben, die unser pädagogisches Handeln bereichern. Wir sind inspiriert, bewusster auf die emotionale Welt unserer Kinder einzugehen. Unser Ziel bleibt, ihnen den Raum und die Unterstützung zu geben, die sie für ihre persönliche Entwicklung brauchen.
Ein erkenntnisreicher Tag für uns Fachkräfte und ein zukunftsvoller für unsere Hortkinder! 🙌🌟
Raus aus dem Hort und rein in die Natur – mit der Inhousefortbildung „Die Schatzkiste Natur lädt ein“ unter der Referentin Ilona Herden machte sich das Hortteam auf die Spuren von Tümpeln, LandArt, Meditation und Erdfarben kreieren. Das Erleben, Ausprobieren, Experimentieren, Tun und Machen ließ Synapsen im Gehirn miteinander verschmelzen.
Der pädagogische Instrumentenkasten wurde so in seiner Vielfalt erweitert und im Reflexionsprozess am folgenden von zwei Planungstagen strukturiert. Ob methodisches Vorgehen, materielle Ressourcen oder anstehende Bestellungen und Vorbereitungen – mit Wald, Wiese und Teich die Kinder bald Neues erleben werden. Seien Sie gespannt.
Auf Instagram vorbeischauen und die Fortbildung erleben.
Kooperation mit der ErziehungsBox
Die Erziehungsbox mit Evolutionspädagogin und Erzieherin Claudia von Stromberg thematisiert Möglichkeiten, Denk- Lern- und Verhaltensblockaden zu lösen. Gemeinsam mit ihr vertiefen wir die Inhalte und Grundlagen der Evolutionspädagogik und setzen sie in der Hortpraxis um.
Kinderhort „Die Arche“
Centrum 5
92353 Postbauer-Heng
Leitung
Maximilian Steindl
09188 5777000
kita.diearche.postbauer-heng@elkb.de