Für die Betreuung Ihrer Kinder sind je nach Alter und Buchungszeit unterschiedliche Beiträge zu entrichten:
3-4 Std. 239,00 €
4-5 Std. 263,00 €
5-6 Std. 287,00 €
6-7 Std. 311,00 €
7-8 Std. 335,00 €
8-9 Std. 359,00 €
9-10 Std. 383,00 €
4-5 Std. 155,00 €
5-6 Std. 171,00 €
6-7 Std. 187,00 €
7-8 Std. 203,00 €
8-9 Std. 219,00 €
9-10 Std. 235,00 €
4-5 Std. 55,00 €
5-6 Std. 71,00 €
6-7 Std. 87,00 €
7-8 Std. 103,00 €
8-9 Std. 119,00 €
9-10 Std. 135,00 €
* Der in Art. 23 BayKiBiG geregelte Elternbeitragszuschuss wird an die Eltern weitergegeben. Der aufgeführte Elternbeitrag verringert sich dementsprechend: „Der Zuschuss beträgt 100 Euro pro Monat und wird für die Zeit vom 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt gewährt.“ (Art. 23 Abs. 3 Satz 2 BayKiBiG)
Ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt besteht einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung und Betreuung in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege.
Der Freistaat Bayern fördert Eltern von Kindern ab dem zweiten Lebensjahr finanziell und unterstützt diese seit 1. Januar 2020 bei den Elternbeiträgen mit dem Bayerischen Krippengeld.
Alle Informationen finden Sie auf der Website des Zentrum „Bayern Familien und Soziales“:
Auch bei den Kindergartenbeiträgen gibt es eine Entlastung durch den Freistaat Bayern. Die Elternbeiträge werden für die gesamte Kindergartenzeit mit 100 € pro Kind und Monat vom Freistaat Bayern bezuschusst.
Das bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales stellt hierzu viele Informationen bereit:
Das Mittagessen bekommen wir täglich von unserm Caterer Brot&Spiele gekocht und geliefert. Die Abrechnung erfolgt durch den Caterer direkt mit den Eltern.
Derzeit beträgt der Preis pro Portion 3,65€. Für Kinder aus dem Gemeindegebiet bezuschusst die Gemeinde das Essen automatisch mit 1,00€ pro Portion. Somit bleibt ein Eigenanteil von 2,65€ pro Essen und Tag.
Unsere Einrichtung legt sehr großen Wert auf ein gemeinsames Frühstück. Das findet in jeder Gruppe statt. Als Zwischenmahlzeit bieten wir den Kindern frisches Obst und Gemüse an, welches in der Krippe von den Eltern mitgebracht wird.
Unsere Einrichtung nimmt am Schulmilch und Schulobstprogramm teil, das heißt unsere Kindergartengruppen erhalten frisches Obst und Gemüse für alle Kinder ab 3 Jahren. Dieses teilen wir in der gesamten Einrichtung während des Tages und zur Vesper aus.
Es gibt bei uns Tee, Mineralwasser und Leitungswasser für die Kinder jederzeit zur freien Verfügung.
Jedes Kind bringt morgens seine eigene und gefüllte Trinkflasche mit und kann diese dann jederzeit neu auffüllen.
Unsere Einrichtung ist Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr – 16:30 Uhr und Freitag von 07:00 Uhr – 16:00 Uhr geöffnet.
Bitte bringen Sie Ihr Kind zwischen 7:00 Uhr – 8:30 Uhr zu uns. Unsere Eingangstüre ist ab 08:30 Uhr verschlossen.
Die Einrichtung ist im Durchschnitt 30 Tage pro KiTa-Jahr geschlossen. Genaue Schließzeiten erhalten die Eltern immer bis spätestens Mitte September des laufenden KiTa-Jahres.
KiTa „Spatzennest“
Taubenweg 3
92353 Postbauer-Heng
Leitung
Sabrina Kosinski
Derzeit kommissarische Leitung:
Madeleine Brandt
09188/1826
Kita.kemnath.spatzennest@elkb.de
Kinderhort „Die Arche“
Centrum 5
92353 Postbauer-Heng
Leitung
Maximilian Steindl
09188 5777000
kita.diearche.postbauer-heng@elkb.de